top of page
904312064_g.jpg

Unser Institut

Das Alfred Adler Institut widmet sich der Lehre und Verbreitung der Individualpsychologie von Alfred Adler. Unser Schwerpunkt liegt in der Weiterbildung von Eltern und Fachkräften im pädagogischen und psychosozialen Bereich. Unser Institut bietet fundierte Weiterbildungskurse an, die darauf abzielen, Erwachsenen die Prinzipien der Individualpsychologie und weitere Theorien näherzubringen, ihnen praxisnahe Werkzeuge für ihre beruflichen und persönlichen Herausforderungen zu vermitteln und sie in ihrem Prozess zu beraten und zu begleiten.

Unsere Vision und unser Ziel

Als Ausbildungsinstitut sehen wir uns als Brücke zwischen fundiertem Wissen, praktischer Erfahrung und persönlicher Weiterentwicklung zur Förderung der psychischen Gesundheit.

Unsere Vision ist es, dass Fachkräfte und Eltern über ein fundiertes Wissen im Bereich der Erziehung und der Individualpsychologie verfügen und selbst empathisch und authentisch leben und so Beziehung schaffen und erleben.

 

Unser Ziel ist es, praxisnah, fundiert und bedürfnisorientiert Weiterbildungen anzubieten. Künftige Individualpsycholog:innen, Elterncoaches und Fachpersonen in Erziehung sollen praktische Werkzeuge und Methoden erhalten, die sie in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Familien wirksam einsetzen können. Wir sensibilisieren für Gleichwertigkeit stärken

eine ermutigende Haltung zwischen Menschen.

 

Wir vermitteln Fachwissen, das unsere Teilnehmenden dabei unterstützt, die individuellen Herausforderungen von Einzelpersonen, Familien und Kindern zu verstehen und konkrete praktische, beziehungsorientierte Lösungen zu entwickeln.

Unser Menschenbild

Unser Menschenbild beruht auf den holistischen Werten, der Individualpsychologie und weiteren Konzepten. Wir gehen davon aus, dass der Mensch gemeinschaftlich und zielorientiert seinem Lebensstil* entsprechend handelt.

Unsere Werte uns Arbeitsprinzipien

  • Gleichwertigkeit
    Wir sensibilisieren für einen gleichwertigen, respektvollen und wertschätzenden Umgang – mit Klient:innen und sich selbst.

  • Ermutigung und Stärkung
    Unser Ansatz basiert auf der Individualpsychologie – wir glauben an die Kraft der Ermutigung und das Potenzial, die in jedem Menschen stecken.

  • Praxisorientiertes Lernen
    Der Transfer von der Theorie zur Praxis wird als Schwerpunkt betrachtet und durch verschiedene Methoden gefördert.

  • Weiterentwicklung
    Wir schaffen Raum für kontinuierliches persönliches und berufliches Wachstum und Weiterentwicklung.

  • Unabhängigkeit und Neutralität
    Unser Institut steht für eine unabhängige und wissenschaftlich fundierte Individualpsychologie. Wir grenzen uns von religiösen oder ideologischen Einflüssen ab und verpflichten uns den ethischen Standards der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB).

*Lebensstil ist ein Individualpsychologischer Begriff. Der Lebensstil wird in der Kindheit bis ca. zum 7. Lebensjahr gebildet. Entscheidend dafür ist die Sichtweise des Kindes auf sich, seine Bezugspersonen und die Welt. Seine Erfahrungen und Interpretationen ergeben eine persönliche Logik für sein Beziehungsverhalten. Dies meint die Art und Weise wie ein Mensch sein Leben gestaltet, welche Bewältigungsstrategien entwickelt wurden und welche Ziele verfolgt werden.

Lehr- und Lernverständnis

Unser Lehr- und Lernverständnis beruht auf der Individualpsychologie und der konstruktivistischen Theorie. Wir unterstützen, dass neues Wissen von den Teilnehmenden individuell mit ihrer Wirklichkeit und ihrem Lebensstil1 verknüpft wird. Wir verbinden Theorie mit praktischen Anwendungsbeispielen und Übungen, damit unsere Teilnehmenden sicher in der Begleitung und Beratung agieren

können. Der Praxistransfer in die unterschiedlichen beruflichen Hintergründe der Teilnehmenden erachten wir als Mehrwert für die Gruppe. Wir arbeiten in kleinen Kursgruppen und fördern dabei aktiv die Beteiligung. Wir unterstützen und begleiten die Teilnehmenden in ihrem individuellen, grösstenteils selbstgesteuerten Lernprozess.

bottom of page