
Modul III*
Ausbildung als individual-
psychologische* Berater*in AAI
– Schwergewicht Erziehungsberatung
*Ausbildungsaufbau
Jedes Modul wird mit einem eigenständigen Diplom abgeschlossen. Die Teilnehmer*innen können selbst bestimmen, bis zu welchem Modul sie die Ausbildung vertiefen wollen. Nach Abschluss von Modul III kann beim SGfB die Fachprüfung als Berater*in im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom HF absolviert werden. Die Hälfte der Ausbildungskosten werden dann vom Bund zurückerstattet.
Zielgruppe
Mütter- und Väterberater*innen, Kinderpflege-Fach*frauen, Krippenbetreuer*innen, Sozialarbeiter*innen, Hort- oder Tagesschulleiter*innen, Kindergärtner*innen, Spielgruppenleiter*innen, Kinderärzt*innen, Lehrer*innen, Mütter und Väter
Ausbildungsprogramm
-
Vertiefende Tagesseminare – 40 Lektionen
Obligatiorisches Seminar zum Thema Paarberatung
-
Selbsterfahrung – 20 Stunden
Die Selbsterfahrung dient der Reflektion des persönlichen Lebensstils. Wenn man mit Menschen arbeiten will, muss man den eigenen Rucksack kennen. Man muss die eigene Geschichte unterscheiden können vom Gehörten.
-
Gruppenselbsterfahrung – 20 Stunden
-
Supervision einzeln oder in Kleingruppen – 20 Stunden
Die Supervision ist fester Bestandteil der Weiterbildung. Diese findet in zwei verschiedenen Formen statt. Im Rahmen der Themen „Erziehung“ werden immer wieder aktuelle Beispiele der TeilnehmerInnen besprochen, reflektiert, erläutert und gemeinsam nach Erziehungsstrategien gesucht. Zusätzlich sind Erziehungssupervisionen in Kleingruppen zu besuchen, um das Thema zu vertiefen.
-
Kontrollfälle (schriftlich dargelegt)
In Kontrollfällen wird der Verlauf einer Beratung aufgezeigt und die demokratische Erziehung exemplarisch dargelegt (ein langes, zwei mittlere oder drei kurze Fallbeispiele).
-
Total Modul III – 100 Lektionen (Stunden)
Aufnahmebedingungen
-
Abgeschlossene Grundweiterbildung zur Fachperson Erziehung AAI IP Erziehung & Aufbauweiterbildung zum Elterncoach
-
Andere individualpsychologische Vorbildung nach Absprache mit der Kursleitung
Kosten
Tagesseminare: 1'250 CHF (40 Lektionen)
Selbsterfahrung einzeln: 2'400 CHF (20 Stunden)
Gruppenselbsterfahrung: 800 CHF (20 Stunden)
Gruppensupervision: 800 CHF (20 Stunden)
Kontrollfallbegleitung und Administration: 900 CHF