top of page
904312094_g.jpg
Nachdiplom II

Erziehungscoach AAI für Elternberater:innen

Zielgruppe

Elternberater:innen mit dem Nachdiplom zur Fachperson Erziehung AAI. Die Weiterbildung baut auf dem 1. Nachdiplom auf.

 
Themenblöcke

Auch das 2. Nachdiplom ist darauf ausgerichtet, Elternberater:innen in ihrer täglichen Arbeit mit den Eltern zu unterstützen. Sie sollen mehr Qualifikationen erhalten, Eltern in Erziehungsfragen zu begleiten. Ein Fokus ist zudem bei den Eltern, die Schwierigkeiten haben, die Inputs der Beraterin umzusetzen. Dort braucht mehr Fachwissen über die Herkunftsfamilie und den Lebensstil der Klient*innenDemokratische Erziehung.

  • Verschiedene Familiensettings und deren Besonderheiten
    2 Tage

  • Scheidungsfamilien – Patchworkfamilien – Gewalt in der Familie – Eintritt Spielgruppe – Kindergarten – Schule – Schulthemen
    1 Tag

  • Herkunftsfamilien
    2 Tage

  • Eigene Erziehung – eigene Herkunft – Familienwerte – Paarbeziehung – Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Familienkontext
    2 Tage

  • Beratungskonzept und Methoden

    3 Tage

  • Beratungskonzept nach Jürg Frick – Familienbegleitung – Übung im Coaching – Lebensstilarbeit
    2 Tage

  • Einführung in die Lebensstilarbeit mit Klienten – Reflexion des persönlichen Erziehungsstils und der Familienkonstellation
    10 Stunden

  • Gruppenselbsterfahrung
    10 Stunden

  • Mündliche Prüfung auf der Basis einer persönlichen, schriftlichen Falldarstellung

Zu jedem Thema wird Theorie vermittelt und es werden Kursunterlagen abgegeben. Viele praktische Übungen veranschaulichen die Theorie. In den Erziehungsfragen führen Beispiele aus der Praxis zur Theorie und zurück zur Praxis.

Ausbildungsdaten & Informationsabend
  • Ausbildungsdaten

    Start: 114. August 2025. Der Kurs findet jeweils in der Regel am 2. selten am 4. Donnerstag statt.
    14. 08. 2025 | 11. 09. | 23. 10. | 14. 11. | 11. 12. | 22. 01. 2026 | 12. 02. | 12.03. | 09.04. | 14. 05. | 11. 06. | 09. 07. 2026

  • Ausbildungsort
    Alfred Adler Institut, Leutholdstrasse 12, 8037 Zürich

  • Weitere Auskünfte
    Martina Rüttimann, m.ruettimanni@alfred-adler-institut.ch oder +41 (0)79 280 49 53

  • Informationsabend

    Jederzeit nach Terminvereinbarung
    Anmeldung

bottom of page